Archiv

plakat-die-schone-und-das-biest

Die Schöne und das Biest - Bühne Weitra

Die Bühne Weitra bringt "Die Schöne und das Biest" auf die Bühne

Gespielt wird von 13.-15. Oktober und von 20.-22. Oktober 2023 im Schlosstheater Weitra. Details sind auf der Webseite www.buehneweitra.at zu finden. Ich freue mich, dass ich dieses Projekt als Regisseurin begleiten darf. Wir (das gesamte Ensemble) freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

sejuki_brg_waidhofen_mittelalterfest2023_ry17yg

Mittelalterfest im BRG Waidhofen

Im Rahmen eines Schulfestes gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 6a und der 6c ein Mittelalterliches Theaterstück. Gemeinsam wurden Rollen bzw. Figuren definiert, Choreografie und Geschichte entwickelt sowie Kostüme und Requisiten angefertigt. Das Projekt startete im Jänner mit monatlich 2-3 Doppelstunden. Während der Vorbereitungszeit wurden neben der Stückentwicklung theaterpädagogische Übungen zu den Themen Gruppendynamik, Wahrnehmung, Vertrauensbildung und Achtsamkeit durchgeführt. Abgerundet wurden die Proben mit Schauspielübungen zu Atem/Stimme/Sprache, Ensemblespiel und körperlicher Ausdruck/Bühnenpräsenz.

Obwohl die Vorbereitungen parallel zum Sommersemester und den Prüfungswochen liefen, war das Engagement der Jugendlichen groß. Das eigenständige Entwickeln von den Szenen oder den Kostümen und Requisiten machte ihnen Spaß. Für mich war es eine große Freude, mit den Jugendlichen arbeiten zu dürfen.

sejuki_vs_weitra_netzderverbundenheit

Projekt "Soziales Lernen" an der Volksschule Weitra

Bei theaterpädagogischer Arbeit steht die persönliche Entwicklung im Vordergrund. Bei dem Projekt, an dem alle Klassen teilgenommen haben, ging es in erster Linie um soziale und emotionale Kompetenz, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Teamfähigkeit, Toleranz und Kommunikationsfähigkeit.

Wir beschäftigten uns mit Emotionen, gegenseitigem Vertrauen, Verantwortung für sich selbst und für andere zu übernehmen und lernten die Vorzüge der Teamarbeit kennen. Manche Aufgaben sind alleine nicht zu bewältigen. Wir stellten uns Fragen wie: Welchen Wert habe ich für die Gruppe und welchen Wert hat die Gruppe für mich? Welche Rollen gibt es in einer Gruppe? Habe ich die richtige Rolle für mich gefunden? Wie kann ich selbst zu einer noch besseren Teamstärke beitragen? Was wünsche ich mir für die Zukunft?

sejuki_kindertheaternachmittag_weitra

Kinder-Theaternachmittag

Ein großartiger Kindertheaternachmittag mit viel Spaß und Spielfreude. Ausgehend von Emotionen, Wahrnehmung und körperlicher Ausdruck gestalteten wir eine kurze Märchenszene u.a. mit einem doppelköpfigen Pferd, einem Magier, einem Bäcker, mehreren Prinzessinnen, einem Ritter und einem reichen Emoji. Der Kreativität und Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.

sejuki_tam_schauspiel1

Schauspiel-Workshop im TAM - Theater an der Mauer

Emotionen, Wahrnehmung, Schauspiel und Genrewechsel standen an den beiden Tagen im Mittelpunkt. Mit Übungen zur Wahrnehmung, emotionaler Ausdrucksstärke und verschiedenen Genres kamen wir schließlich zur Improvisation kurzer Szenen. Der Spaß war ein wesentlicher Faktor, aber auch Konzentration und vor allem der Mut, Neues/Unbekanntes zu wagen. Den nächsten Workshop gibt es von 12. - 15. August 2023 im TAM.

foto-theaterlabor-nabe-jnner-2023

Ich & Wir - Theaterpädagogisches Projekt an der MS Weitra

Rückschau auf das Theaterpädagogische Projekt im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an der MS Weitra. Die Schülerinnen und Schüler widmeten sich dem Thema "Ich und mein Wert in der Gruppe".

Wie sehe ich mich, und wie werde ich von anderen gesehen? Wie sind wir gemeinsam als Gruppe erfolgreich? Wo kann ich andere unterstützen, und wann hole ich mir Hilfe von anderen?

Das sind nur drei Schwerpunkte, denen wir uns mit theaterpädagogischen Übungen und Methoden gewidmet haben. Die Schülerinnen und Schüler brachten ihre Ideen und Vorschläge zu den verschiedenen Aufgaben ein und setzten sie gemeinsam um. Das unterstützt die Teamfähigkeit, regt Fantasie und Kreativität an und fördert das Selbstvertrauen. Es war eine große Freude, mit so engagierten Kindern arbeiten zu dürfen.