Archiv

sommernachtstraum-ensemble

Ein Sommernachtstraum - Bühne Weitra

Die Bühne Weitra versetzt das Publikum im Oktober 2024 mit „Ein Sommernachtstraum“ in eine Welt, in der Illusion und Realität verschwimmen. Modern im Outfit, das auch teilweise von Trachtenlady Elfi Maisetschläger zur Verfügung gestellt wird, präsentieren sich die Laienschauspieler. Umso mehr fasziniert der althochdeutsche Text, den alle Akteure mit Bravour gemeistert haben. Schwungvoll und mit vollem Einsatz tragen die beiden Liebespaare, die Elfen, einige Handwerker, der Herzog mit seiner Angetrauten und ein Hofnarr zum fantasievollen und unterhaltsamen Erlebnis bei.

dschungelbuch-ensemble

Das Dschungelbuch - Bühne Weitra

Das Stück wurde mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 14 Jahren erarbeitet. Die großartige Musik schrieb Sigrid Machowetz. Gemeinsam Claudia Volf und Gerold Weißenböck begleiteten sie die Aufführungen. Für die Gesangsproben konnten wir Regina Kepplinger gewinnen, die die jungen Talente zu Höchstleistungen motivierte.

ferienspiel-harbach-2024

Ferienspiel "Auf die Bühne, fertig, los!"

10 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren nahmen im Rahmen des Ferienspiels der Gemeinde Moorheilbad Harbach am Theaterworkshop teil. Unter dem Motto "Spielen, tanzen, maskieren und verkleiden" erarbeiteten wir in 4 Stunden mit viel Begeisterung und Fantasie eine kleine Geschichte, die den Eltern voll Stolz präsentiert wurde.

der-revisor-ensemble

Der Revisor

Der Willkommen Verein für Kultur und Tourismus in Groß Gerungs zeigte im Juni 2024 die Satire Der Revisor von Nikolai Gogol. Das Stück wurde 1836 in Sankt Petersburg uraufgeführt und ist Gogols erste russische Gesellschaftskomödie. Wir holten das Stück aus dem fernen Russland ins beschauliche Großgrunz, eine Gemeinde im nördlichen Niederösterreich. Fernab der Landeshauptstadt regelt man hier die Dinge oft am kleinen Dienstweg - pragmatisch und unkompliziert.

Plötzlich herrscht Aufregung in der Gemeinde. Ein Revisor, der inkognito nach dem Rechten sehen soll, wird angekündigt. Der Bezirkshauptmann beruft unverzüglich eine Krisensitzung ein. Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen eiligst Ordnung in ihre Ressorts bringen. Das stellt diese aber vor ziemliche Probleme.

Als zwei fremde Männer im Hotel gesichtet werden, sind Verwechslungen, Verstrickungen und Missverständnisse die Folge. Die Fremden scheinen unbestechlich zu sein - das macht sie höchst verdächtig.

schauspieltraining-nov23

Schauspieltraining Herbst 2023

Basierend auf theaterpädagogischen Methoden beschäftigen wir uns mit unserer Kreativität und Fantasie sowie mit dem schauspielerischen Handwerk. Körpersprache, Ausdruck, Konzentration und Sensibilisierung gehören genauso dazu wie die szenische Umsetzung und die performative Gestaltung. Zentrale Punkte sind die Charakteranalyse, das Ensemblespiel und der Umgang mit dem Subtext.

sejuki_die_schoene_und_das_biest_ensemble

Die Schöne und das Biest - Bühne Weitra

Das wunderbare Ensemble von "Die Schöne und das Biest" - es war eine große Freude, mit euch arbeiten zu dürfen.

An beiden Wochenenden waren wir ausverkauft!! Das Schlosstheater Weitra war der perfekte Rahmen für das Märchentheater. Die Begeisterung für das Theater übertrug sich auf das Publikum. Es war einfach fantastisch!! Ein herzliches Danke gilt dem Verein der Bühne Weitra und allen Mitwirkenden hinter den Kulissen. Für das perfekte Licht- und Tonerlebnis sorgte Jörg Schäfer von der TTS-Eventtechnik, die Kostüme waren großteils vom Kostümverleih Windner ausgeliehen.

sejuki_brg_waidhofen_mittelalterfest2023_ry17yg

Mittelalterfest im BRG Waidhofen

Im Rahmen eines Schulfestes gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 6a und der 6c ein Mittelalterliches Theaterstück. Gemeinsam wurden Rollen bzw. Figuren definiert, Choreografie und Geschichte entwickelt sowie Kostüme und Requisiten angefertigt. Das Projekt startete im Jänner mit monatlich 2-3 Doppelstunden. Während der Vorbereitungszeit wurden neben der Stückentwicklung theaterpädagogische Übungen zu den Themen Gruppendynamik, Wahrnehmung, Vertrauensbildung und Achtsamkeit durchgeführt. Abgerundet wurden die Proben mit Schauspielübungen zu Atem/Stimme/Sprache, Ensemblespiel und körperlicher Ausdruck/Bühnenpräsenz.

Obwohl die Vorbereitungen parallel zum Sommersemester und den Prüfungswochen liefen, war das Engagement der Jugendlichen groß. Das eigenständige Entwickeln von den Szenen oder den Kostümen und Requisiten machte ihnen Spaß. Für mich war es eine große Freude, mit den Jugendlichen arbeiten zu dürfen.

sejuki_vs_weitra_netzderverbundenheit

Projekt "Soziales Lernen" an der Volksschule Weitra

Bei theaterpädagogischer Arbeit steht die persönliche Entwicklung im Vordergrund. Bei dem Projekt, an dem alle Klassen teilgenommen haben, ging es in erster Linie um soziale und emotionale Kompetenz, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Teamfähigkeit, Toleranz und Kommunikationsfähigkeit.

Wir beschäftigten uns mit Emotionen, gegenseitigem Vertrauen, Verantwortung für sich selbst und für andere zu übernehmen und lernten die Vorzüge der Teamarbeit kennen. Manche Aufgaben sind alleine nicht zu bewältigen. Wir stellten uns Fragen wie: Welchen Wert habe ich für die Gruppe und welchen Wert hat die Gruppe für mich? Welche Rollen gibt es in einer Gruppe? Habe ich die richtige Rolle für mich gefunden? Wie kann ich selbst zu einer noch besseren Teamstärke beitragen? Was wünsche ich mir für die Zukunft?

sejuki_kindertheaternachmittag_weitra

Kinder-Theaternachmittag

Ein großartiger Kindertheaternachmittag mit viel Spaß und Spielfreude. Ausgehend von Emotionen, Wahrnehmung und körperlicher Ausdruck gestalteten wir eine kurze Märchenszene u.a. mit einem doppelköpfigen Pferd, einem Magier, einem Bäcker, mehreren Prinzessinnen, einem Ritter und einem reichen Emoji. Der Kreativität und Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.

schauspieltraining-2023

Schauspieltraining 2023

Basierend auf den Schauspielgrundlagen wie Emotionen, Körperarbeit, Atem/Stimme/Sprache beschäftigten wir uns mit der Frage: Wie erarbeite ich mir eine Rolle/Figur. Darüberhinaus lernten wir verschiedene Genres kennen und improvisierten kleine Szenen. Der 10-tägige Kurs ist ein idealer Einstieg für alle, die sich selbst gerne neu entdecken möchten.